Aussiedlerinnen und Aussiedler
Angekommen
In Kirchengemeinden treffen in den Traditionen der zugezogenen Spätaussiedler und der „Einheimischen“ unterschiedliche Frömmigkeitsstile, Lebensverständnisse und Lebensweisen aufeinander. Ein gutes Zusammenleben gelingt nicht von selbst. Es bedarf des interkulturellen Lernens und vertrauensvoller Schritte von beiden Seiten. Inzwischen sind Menschen, die als zugewanderte Spätaussiedler/-innen anfangs selbst Beratung und Betreuung brauchten, zu aktiven Personen, die Begleitung anbieten können, und zu Impulsgebern/-innen für Integration in den Gemeinden geworden.
Als Kirche und ihre Diakonie begleiten wir das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden, Kirchenbezirken und ihren diakonischen Einrichtungen. Wir bieten Informationen über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Aussiedlerseelsorge an, Migrationsberatung durch die Beratungsstellen der örtlichen Diakonischen Werke, Begleitung in interkulturellen Öffnungsprozessen und Beratung in der Entwicklung von Projekten im Bereich der Aussiedlerseelsorge.
Von der Kirchlich-Diakonischen Konferenz Spätaussiedler Südwest werden regelmäßig Tagungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Aussiedlerseelsorge durchgeführt. Das Programm der aktuellen Tagung und aus den vergangenen Jahren sowie Materialien und Internetlinks finden Sie auf dieser Seite.
Links
Dossier zu Aussiedlern von der Bundeszentrale für politische Bildung
Gesetze zu finden unter Rechtlichen Infos/Aussiedler
Herzliche Einladung
03. bis 11. März 2018
Kontakt
F: (0049) 0721 9175-25560
EOK-Migration[at]ekiba[dot]de