
Am 11. Februar 2011 startete die Evangelische Landeskirche in Baden in der Heiliggeistkirche in Heidelberg mit der Kampagne "Klimaschutzräume" die Umsetzung des eigenen Klimaschutzkonzepts. Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, bis 2020 die CO2-Emissionen um 40% zu senken. Die Heiliggeistkirche war an diesen Tagen ein echter „Hingucker“: Ein neon-orange-farbener Schal von 40m Länge schlang sich um ihren Turm und lenkte so die Aufmerksamkeit auf die Kampagne “Klimaschutzräume. Kirche kann das: Minus 40% CO2 bis 2020“.
Zahlreiche Schüler/innen und Student/innen verteilten am Aktionstag Info-Flyer und orange Mini-Schals an die Heidelberger Passanten und sangen selbstgeschriebene Klimaschutzlieder in der Heidelberger Altstadt. Die Heiliggeistkirche selbst wurde kurzerhand zum Ausstellungsraum: 13 Banner informierten Besucher/innen über alle Inhalte und die Klimaschutz-Instrumente des Klimaschutzkonzepts: das Umweltmanagementsystem Grüner Gockel, der Energiecheck Sparflamme, das Zählerstand-Erfassungsprogramm AVANTI, die Heizungsoptimierung und die Schulungen des BUE.
Das Programm wurde gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und durch die Evangelische Stiftung Pflege Schönau.
Ausführliche Informationen und Videos finden Sie hier.