
Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger sind offen für die Erfahrungen und Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen. In vielen Kliniken bieten Seelsorgerinnen und Seelsorger Gespräche und Begleitung an. In Gottesdienst und Segen, im Beten und Singen gestalten sie die Dimension im Haus mit. Das Angebot richtet sich auch an alle Mitarbeitende. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger arbeiten dabei in engem Kontakt zu den pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Diensten. Sie machen Besuche in den Stationen und Krankenzimmern und können jederzeit gerufen werden. Vielerorts gibt es auch nachts eine Rufbereitschaft für die Seelsorge.
Der Konvent der badischen Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger hat Leitlinien für seine Arbeit entwickelt, die Sie unten herunterladen können. Für weitere Informationen vor Ort fragen Sie im jeweiligen Krankenhaus oder in Ihrer Kirchengemeinde nach. Auskunft geben Ihnen auch die hier genannten Kontaktpersonen.
Der Konvent der badischen Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger hat Leitlinien für seine Arbeit entwickelt, die Sie unten herunterladen können. Für weitere Informationen vor Ort fragen Sie im jeweiligen Krankenhaus oder in Ihrer Kirchengemeinde nach. Auskunft geben Ihnen auch die hier genannten Kontaktpersonen.

Kirchenrätin Sabine Kast-Streib
Leitung Abteilung mit Zentrum für Seelsorge
Evangelischer Oberkirchenrat
Leitung Abteilung mit Zentrum für Seelsorge
Evangelischer Oberkirchenrat
Tel.: 0721 9175 353
Pfarrer Theo Berggötz
Sprecher Vertrauensrat der Klinikseelsorge
Evang. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr
Diakonissenstr. 28
76199 Karlsruhe
Tel.: 0721 889 3359
E-Mail: T[dot]Berggoetz[at]diak-ka[dot]de