
Reformationskirchen
Sehenswerte Kirchen & ihre Bedeutung für den evangelischen Glauben im Südwesten
Martin Luther hat vor knapp 500 Jahren in Wittenberg mit seinen 95 Thesen zwar den zentralen Impuls für die Reformation gesetzt, diese fand bei uns im Südwesten aber eine eigene, besondere regionale Ausprägung: Die großen Landesherrschaften - das Herzogtum Württemberg, die Markgrafschaft Baden und die Kurpfalz - sie alle haben ihren eigenen Weg zur Reformation gefunden. So gibt es verschiedene Ausprägungen des evangelischen Bekenntnisses, die in Baden-Württemberg in besonderer Weise erfahrbar sind – lutherisch, reformiert, uniert...
Magazin „Spuren – Orte der Reformation"

Interessantes zum Thema auf ekiba.de
Sehenswerte Reformationskirchen geistlich erkunden mit der EKD-Kirchen-App
...die geistlichen Kirchenbeschreibungen gibt es hier auch zum Nachlesen: Stiftskirche Bretten - Stadtkirche Emmendingen - Gengenbach - Gemmingen (Kraichgau) - Heiliggeistkirche Heidelberg - Stadtkirche Karlsruhe-Durlach - Petruskirche Kattenhorn b. Konstanz - Lutherkirche Konstanz - Schlosskirche Pforzheim - Bergkirche Waldshut-Kadelburg - Stiftskirche Wertheim
...und viele andere in der EKD-Kirchen-App
Reformationsorte in Baden-Württemberg
Sehenswerte "Orte der Reformation" präsentiert die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg unter reformation-bw.de.
Kirchen-App der EKD
Reformationskirchen in Württemberg
Auf reformationskirchen-wuerttemberg.de können Sie Kirchenräume, Gemälde & Altäre erkunden - und Orgeln & Glocken anhören.
Ansprechpartner
Offene Kirchen in Baden-Württemberg
Auch außerhalb der Gottesdienste laden geöffnete Kirchen zu bestimmten Zeiten ein zu Ruhe, Gebet oder auch eigener Meditation.