Mit dem Angebot von Schulseelsorge beteiligen sich die evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg aktiv an der Mitgestaltung der Schulkultur an unseren Schulen. Es geht in der Schulseelsorge um die Zuwendung zu einzelnen Schülern, die sich mit ihren Nöten und Problemen vertrauensvoll und in einem geschützten Rahmen an den oder die Schulseelsorger-/Schulseelsorgerin wenden können, um christliche Hilfe zur Lebensbewältigung zu erhalten. Durch die Fortbildung und Beauftragung von Lehrkräften zu Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern nimmt die Landeskirche ihre Mitverantwortung für das Schulwesen in Baden-Württemberg wahr.
Den Fortbildungsflyer können Sie beim Religionspädagogischen Institut in Baden bei Frau Bender anfordern oder hier herunterladen.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für Belange der Schulseelsorge sind:
Elke Heckel-Bischoff 0721/9175-416 Mail
Dr. Uwe Hauser 0721/9175-425 Mail
Annerose Bender 0721/9175-420 Mail
Eine ausdrückliche Beauftragung mit einem bestimmten Seelsorgeauftrag durch die Kirchen setzt die Teilnahme am Jahreskurs oder die Belegung von Einzelmodulen voraus (z.B. Das Kurzgespräch, Werkstatt Schulseelsorge, Krisenintervention oder Tod und Trauer). Die näheren Bestimmungen regeln die beiden Kirchenleitungen und können dort erfragt werden.
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat ihr Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm für Schulseelsorge eng mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verbunden. Teilnehmer beider Landeskirchen können wechselseitig an den Angeboten partizipieren.
Bisher fand jährlich der „Jahreskurs Schulseelsorge“ statt, als ausführliches Fortbildungsangebot für Interessierte. Im Jahr 2016 wird es den Jahreskurs nicht geben.
Parallel finden Modulangebote statt für diejenigen, die nicht am zeitaufwändigeren Jahreskurs teilnehmen können.