Schwerpunktziele der Landessynode
Im Kirchenkompassprozess hat die Landessynode im Oktober 2012 neun Schwerpunktziele für die badische Landeskirche verabschiedet. Sie stehen in inhaltlichem Zusammenhang mit den vier biblisch-theologischen Leitbildern und schreiben die bisherigen Schwerpunktziele von 2007 fort. Jeder Abschnitt ist zweiteilig aufgebaut: Der 1. Satz beschreibt eine gesellschaftliche Veränderung als Herausforderung für die kirchliche Arbeit, der 2. Satz formuliert das entsprechende Schwerpunktziel.
Schwerpunktziel 1

Herausforderung: Die Selbstverständlichkeit, mit der christlicher Glaube gelebt und kommuniziert wird, nimmt ab.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden unterstützt und entwickelt attraktive Angebote, Glauben zu erfahren, zu teilen und zu leben.
Schwerpunktziel 2

Herausforderung: Prekäre Lebenssituationen nehmen zu.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden nimmt die seelischen und materiellen Nöte der Menschen wahr. Sie verbessert Teilhabemöglichkeiten, indem sie ihre diakonische Arbeit verstärkt vernetzt und gemeinwesenorientiert gestaltet. Sie widerspricht damit Überzeugungen und Praktiken, die Würde und Wert der Menschen auf Leistung und Erfolg reduzieren.
Schwerpunktziel 3

Herausforderung: Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt verstärken Verunsicherung und Identitätsprobleme.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden begleitet Menschen durch Seelsorge und Beratung. Sie entwickelt die dafür nötigen Rahmenbedingungen und Strukturen weiter und bildet Menschen fort, die beruflich und ehrenamtlich in Seelsorge und Beratung tätig sind.
Schwerpunktziel 4

Herausforderung: Intoleranz, Konflikte und Gewalt zwischen politischen, religiösen und kulturellen Gruppen sind eine Gefahr für unsere Gesellschaft.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden tritt für eine Kultur der Gewaltfreiheit ein. Sie verstärkt Begegnung und Dialog mit Menschen anderer Konfessionen, Religionen und Kulturen.
Schwerpunktziel 5

Herausforderung: Das Verständnis des christlichen Glaubens hat in Politik und Gesellschaft abgenommen.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden bringt in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs christliche Werte und Inhalte ein, indem sie ihre Bildungs- und Medienarbeit verstärkt.
Schwerpunktziel 6

Herausforderung: In unserem Land nimmt die Vielfalt der Lebenswelten zu.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden nimmt wahr und bedenkt, wie sie von Menschen, die keinen Bezug zur Kirche haben, gesehen und erlebt wird, und überprüft ihre Angebote.
Schwerpunktziel 7

Herausforderung: Die Bedeutung des sorgsamen Umgangs mit der Schöpfung ist allgemein erkannt.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden lebt ihre Verantwortung für die Schöpfung im Interesse künftiger Generationen nachhaltig und ressourcenschonend.
Schwerpunktziel 8

Herausforderung: Der demografische Wandel stellt die Kirchen vor neue Herausforderungen.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden entwickelt auf der Ebene der Landeskirche, der Bezirke und der Gemeinden Konzepte zur Bewältigung der Veränderungen.
Schwerpunktziel 9

Herausforderung: Die ehrenamtliche Mitarbeit ist für die Kirche unverzichtbar.
Ziel: Die Evangelische Landeskirche in Baden lebt eine Kultur der Wertschätzung und entwickelt sie weiter. Sie weitet die Angebote zur geistlichen Stärkung und zur Qualifizierung für Ehrenamtliche aus.
Ansprechpartner
Pfr. Alexander Herzfeld
EOK - Referat 1
Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 9175-116
Kirchenkompass Download

Quelle: ekiba